blog_top_banner
20.10.2025

Welche Formen von Gitarrenkorpussen sind am gebräuchlichsten?

1. Dreadnought (D-Typ): Der zeitlose Klassiker

 


1

 

AussehenGroßer Körperbau, weniger ausgeprägte Taille, was ein robustes und kräftiges Erscheinungsbild vermittelt.

KlangeigenschaftenKraftvoll und robust. Die Dreadnought besticht durch kräftige Bässe, volle Mitten, hohe Lautstärke und exzellente Dynamik. Beim Strumming ist ihr Klang überwältigend und kraftvoll.

Ideal für:
Singer-SongwriterSeine kraftvolle Resonanz unterstützt die Stimme perfekt.
Country- und FolkmusikerDer klassische „Folk-Gitarren“-Sound.
AnfängerDie am häufigsten verwendete Form, mit einer großen Auswahl an Optionen und Preisen.
VerfügbarkeitDiese Form wird von der überwiegenden Mehrheit der Gitarrenhersteller in allen Preisklassen angeboten.
Kurzgesagt: Wenn Sie eine vielseitige „Allround“-Gitarre mit energiegeladenem Strumming und lautem Klang suchen, ist die Dreadnought genau die Richtige.

2. Grand Auditorium (GA): Der moderne „Allrounder“

2

 

AussehenEine ausgeprägtere Taille als bei einem Dreadnought, bei relativ kleinerem Korpus. Sie wirkt raffinierter und eleganter.
Klangcharakteristika: Ausgewogen, klar und vielseitig.Die GA-Form bietet die perfekte Balance zwischen der Kraft einer Dreadnought und der Artikulation einer OM. Sie zeichnet sich durch einen ausgewogenen Frequenzgang und eine starke Tondefinition aus und eignet sich hervorragend sowohl für Strumming als auch für Fingerstyle.

Ideal für:
Diejenigen, die sowohl Fingerstyle als auch Rhythmus spielenEine wahre Alleskönner-Gitarre.
StudiomusikerDurch seinen ausgewogenen Frequenzgang lässt er sich leicht abnehmen und abmischen.
Spieler, die Vielseitigkeit suchenWenn Sie nur eine Gitarre möchten, sich aber nicht auf einen Stil beschränken wollen, ist die GA die perfekte Wahl.
VerfügbarkeitDieses Design wurde von zahlreichen Herstellern, insbesondere im mittleren bis gehobenen Preissegment, weitgehend übernommen.

Kurz gesagt: Stellen Sie es sich vor wie einen Einser-Schüler ohne Schwächen, der jede Situation mit Leichtigkeit meistert.

 

3. Orchestermodell (OM/000): Der subtile Geschichtenerzähler

3

AussehenDer Rumpf ist kleiner als der einer Dreadnought, aber etwas höher als der einer GA. Er hat eine schlanke Taille und typischerweise einen schmaleren Hals.
Klangcharakteristik: Artikuliert, nuanciert, mit exzellenter Resonanz.Die OM betont die mittleren und hohen Frequenzen und erzeugt so einen warmen, detailreichen Klang mit hervorragender Notentrennung. Ihre Dynamik ist sehr feinfühlig – sanftes Spiel klingt angenehm, und kräftiges Anschlagen liefert ausreichend Lautstärke.
Ideal für:
Fingerstyle-Spieler: Artikuliert jede Note komplexer Arrangements klar und deutlich.
Blues- und traditionelle Folkmusiker: Erzeugt einen schönen Vintage-Ton.

Musiker, die Wert auf klangliche Details und Dynamik legen.
VerfügbarkeitDieses klassische Design wird von vielen Gitarrenbauern und Herstellern, die sich auf traditionellen Klang konzentrieren, produziert.
Kurz gesagt: Wenn Sie gerne Fingerpicking spielen oder in einer ruhigen Ecke zarte Melodien vor sich hin musizieren, wird Sie die OM begeistern.

 

4. Andere Nischenformen mit Charme
Parlor: Kompakter Korpus, warmer Vintage-Klang. Ideal für unterwegs, zum Songwriting oder zum entspannten Musizieren auf dem Sofa. Sehr portabel.
Concert (0): Etwas größer als ein Parlor, mit einem ausgewogeneren Klang. Als Vorgänger des OM bietet es ebenfalls einen süßen und nuancierten Klang.

 

Wie wählt man aus? Lesen Sie dies!
Berücksichtigen Sie Ihre körperliche VerfassungEinem kleineren Spieler könnte ein Jumbo-Sessel zu unhandlich sein, während ein Parlor- oder OM-Sessel deutlich komfortabler wäre.
Definiere deinen Spielstil: Strumming & Singen → Dreadnought; Fingerstyle → OM/GA; Ein bisschen von allem → GA; Brauchst du Lautstärke → Jumbo.
Vertrauen Sie Ihren Ohren und Ihrem Körper: Probieren Sie es immer erst an, bevor Sie es kaufen!Keine noch so gründliche Online-Recherche kann das Gefühl ersetzen, die Gitarre in den Händen zu halten. Lausche ihrem Klang, spüre ihren Hals und spüre, ob sie dich tief berührt.
Die Korpusformen von Gitarren sind das Ergebnis jahrhundertealter Gitarrenbaukunst, eine perfekte Verschmelzung von Ästhetik und Akustik. Es gibt keine absolut „beste“ Form, nur die, die am besten zu Ihnen passt.

Wir hoffen, dieser Leitfaden hilft Ihnen bei Ihrer Suche und unterstützt Sie dabei, in der riesigen Welt der Gitarren die „perfekte Gitarre“ zu finden, die Ihr Herz berührt. Viel Spaß beim Auswählen!

Zusammenarbeit und Service