Die Steel Tongue Drum und die Handpan werden aufgrund ihrer ähnlichen Erscheinung oft verglichen. Es handelt sich jedoch um zwei deutlich unterschiedliche Instrumente mit signifikanten Unterschieden in Herkunft, Bauweise, Klang, Spieltechnik und Preis.
Vereinfacht ausgedrückt lassen sie sich metaphorisch wie folgt beschreiben:
Die Handpan ist wie eine „Supersportwagen in der Instrumentenwelt„ – sorgfältig konstruiert, teuer, mit einem tiefen und komplexen Klang, äußerst ausdrucksstark und begehrt bei professionellen Musikern und ernsthaften Enthusiasten.“
Die Stahlzungentrommel ist wie eine „benutzerfreundliches Familienauto„ – leicht zu erlernen, erschwinglich, mit einem ätherischen und beruhigenden Klang, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für musikalische Anfänger und zur täglichen Entspannung macht.
Nachfolgend ein detaillierter Vergleich über verschiedene Dimensionen:
Stahl-Zapftrommelvs. Handpan: Vergleichstabelle der wichtigsten Unterschiede
| Besonderheit | Stahl-Zapftrommel | Handpan |
| Ursprung und Geschichte | Moderne chinesische Erfindung(Nach 2000 entstanden), inspiriert von den alten chinesischen Bianzhong (Klangsteinen), Qing (Steinklangspielen) und der Stahltrommel. Entwickelt mit Blick auf einfache Spielbarkeit und therapeutische Anwendung. | Schweizer Erfindung(Anfang der 2000er Jahre), entwickelt von PANArt (Felix Rohner und Sabina Schärer). Inspiriert von der Steelpan aus Trinidad und Tobago. |
| Struktur und Form | -einschaliges Gehäuse: Üblicherweise aus einer einzigen Kuppel gebildet. -Zungen oben drauf: Erhabene Zungen (Laschen) befinden sich auf derOberseite, angeordnet um eine zentrale Basis. -BodenlochDer Boden hat üblicherweise ein großes Loch in der Mitte. | -Zweischaliger KorpusBesteht aus zwei tiefgezogenen, halbkugelförmigen StahlschalengebundenZusammen bilden sie ein UFO. -Tonfelder oben: Derobere Schale (Ding)hat einen zentralen erhöhten Grundtonbereich, der umgeben ist von7-8 Notenfelderdie sindin die Oberfläche eingedrückt. -Oberes GranatlochDie obere Schale hat eine Öffnung namens „Gu“. |
| Klang & Resonanz | -Klang:Ätherisch, klar, windspielartigrelativ kürzeres Sustain, einfachere Resonanz. -FühlenEher „himmlisch“ und zenartig, als käme es von weit her. | -Klang:Tiefgründig, reichhaltig, voller Obertönelanger Nachhall, sehr starke Resonanz, der Klang scheint im Resonanzraum zu wirbeln. -Fühlen: Gefühlvoller und rhythmischer, mit einer einhüllenden Klangqualität. |
| Tonleiter & Stimmung | -Feste Abstimmung: Wird werksseitig auf eine feste Tonleiter vorgestimmt (z. B. C-Dur-Pentatonik, D-Moll). -Vielfältige AuswahlmöglichkeitenEs sind verschiedene Tonleitern auf dem Markt erhältlich, die sich für das Spielen unterschiedlicher Musikstile eignen. | -Individuelle AbstimmungJede Handpan hat eine einzigartige, vom Hersteller individuell gestaltete Skala, oft unter Verwendung unkonventioneller Skalen. -EinzigartigSelbst bei ein und demselben Modell können zwischen verschiedenen Produktionschargen subtile Klangunterschiede auftreten, wodurch jedes Exemplar einzigartiger wird. |
| Spieltechnik | - Hauptsächlich gespielt vonmit den Handflächen oder Fingerspitzen auf die Zunge schlagen; kann auch mit weichen Schlägeln gespielt werden. -Relativ einfache Technik, konzentrierte sich hauptsächlich auf melodisches Spiel. | - Gespielt vonpräzises Antippen der Notenfelder auf der oberen Schale mit Fingerspitzen und Handflächen. -Komplexe Technik, fähig, durch Reiben/Klopfen verschiedener Teile Melodie, Rhythmus, Harmonie und sogar Spezialeffekte zu erzeugen. |
| Preis und Zugänglichkeit | -ErschwinglichEinsteigermodelle kosten in der Regel einige hundert RMB; hochwertige, handgefertigte Modelle können mehrere tausend RMB erreichen. -Sehr niedrige Barriere:Schnell zu erlernen, auch ohne Vorkenntnisse.; ein perfektes Anfängerinstrument. | -TeuerEinsteigermarken kosten in der RegelTausende bis Zehntausende RMBInstrumente von Top-Meistern können über 100.000 RMB kosten. -Hohe BarriereUm die komplexen Techniken zu beherrschen, sind ein ausgeprägtes musikalisches Verständnis und viel Übung erforderlich. Die Bezugsmöglichkeiten sind begrenzt, und es kann zu langen Wartezeiten kommen. |
| Hauptverwendungszwecke | -Musikalische Einführung, persönliche Entspannung, Klangheilung, Yoga/Meditation, Dekorationsobjekt. | -Professionelles Musizieren, Straßenmusik, Musikkomposition, tiefgehende musikalische Auseinandersetzung. |
Wie kann man sie intuitiv unterscheiden?
Schauen Sie sich die Vorderseite (oben) an:
Stahl-ZapftrommelDie Oberfläche haterzogenZungen, die Blütenblättern oder Zungen ähneln.
HandpanDie Oberfläche hatgedrücktNotenfelder mit einem erhabenen „Ding“ in der Mitte.
Hören Sie sich den Ton an:
Stahl-ZapftrommelBeim Anschlagen ist der Klang klar, ätherisch, wie ein Windspiel oder Bianzhong, und verklingt relativ schnell.
HandpanBeim Anschlagen erzeugt der Ton eine starke Resonanz und ein charakteristisches „Summen“ durch Obertöne mit einem langen, anhaltenden Nachklang.





