blog_top_banner
29.10.2024

Der Unterschied zwischen klassischer Gitarre und Akustikgitarre

Viele Gitarrenanfänger stehen vor der Frage: Akustikgitarre oder Konzertgitarre? Raysen stellt euch diese beiden Gitarrenarten nun genauer vor und hofft, dass dieser Blog euch hilft, eure Lieblingsgitarre zu finden, die am besten zu euch passt.

Titelbild

Klassische Gitarre:
Die klassische Gitarre, früher auch als klassische sechssaitige Gitarre bekannt, verdankt ihren Namen ihrer Formgebung in der klassischen Epoche. Auf dem Griffbrett befinden sich zwölf Saiten, vom Saitenhalter bis zum Übergang von Hals und Korpus. Das Griffbrett ist breit, es werden Nylonsaiten verwendet, was für einen reinen und vollen Klang mit reichhaltiger Klangfarbe sorgt. Es gibt keine Schutzplatte. Die Gitarre wird hauptsächlich für klassische Musik verwendet und erfordert von der Spielhaltung bis zum Anschlag der Saiten hohe Anforderungen an die Technik und ein tiefes musikalisches Können. Sie gilt als die künstlerisch anspruchsvollste, repräsentativste, vielseitigste und tiefgründigste Gitarrenfamilie und genießt in der Musikwelt höchstes Ansehen.

2

Akustikgitarre:

Die Akustikgitarre (auch Stahlsaitengitarre genannt) ist ein Zupfinstrument, das in seiner Form einer Violine ähnelt und üblicherweise sechs Saiten besitzt. Der Hals der Akustikgitarre ist relativ dünn, die Griffbrettbreite beträgt 42 mm, vom Saitenhalter bis zum Korpus sind es insgesamt 14 cm. Der Korpus hat ein halbmondförmiges Schlagbrett und wird mit Stahlsaiten gespielt. Das Griffbrett ist schmal, und am Gitarrenhals befindet sich ein Gurtpin. Die Decke ist in der Regel mit einem Schlagbrett versehen. Die Gitarre kann mit Fingernägeln oder Plektrum gespielt werden. Der Klang der Akustikgitarre ist rund und hell, die Klangqualität tief und ehrlich. Die Spielhaltung ist relativ frei. Sie wird hauptsächlich zur Begleitung von Sängern verwendet und eignet sich für Country, Folk und moderne Musik. Die Spielweise ist eher entspannt und ungezwungen. Sie ist die am weitesten verbreitete Gitarrenart.

Der Unterschied zwischen Akustikgitarre und Konzertgitarre:

Klassische Gitarre3 Akustikgitarre4
Kopf Ausgehöhlter Kopf Massivholzkopf
Nacken Dick und kurz Dünn und lang
Fingerboard Breit Eng
Fall Klein; abgerundet Groß; abgerundet oder ausgeschnitten
Zeichenkette Nylonschnur Stahlseil
Anwendung Klassische und Jazz-Gitarre Folk-, Pop- und Rockmusik
Stil Solo, Ensemble Spielen
Knopf Kunststoffknopf Metallknopf
Klang warm und rund; rein und dickflüssig; klein klar und hell; metallischer Klang, laut

Die Wahl zwischen Akustik- und Konzertgitarre hängt von Ihrem bevorzugten Musikstil und Ihrer Spielweise ab. Für Anfänger sind Interesse und Leidenschaft die beste Motivation. Egal welchen Stil Sie bevorzugen, ob Akustik- oder Konzertgitarre – bei Raysen finden Sie garantiert das passende Instrument. Sollten Sie sich bei der Auswahl unsicher sein, beraten wir Sie gerne. Raysen ist ein professioneller Gitarrenhersteller und bietet Ihnen besten Service. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Zusammenarbeit und Service