blog_top_banner
13.03.2025

Wie spielt man eine tibetische Klangschale?

1

Tibetische Klangschalen haben viele mit ihren bezaubernden Klängen und ihrer therapeutischen Wirkung fasziniert. Um die Schönheit dieser handgefertigten Instrumente voll zu würdigen, ist es wichtig, die Techniken des Anschlagens, des Rimmens und des Einbrechens des Schlägels zu verstehen.

**Die Schale anschlagen**

Halten Sie die Klangschale zunächst in Ihrer Handfläche oder legen Sie sie auf eine weiche Unterlage. Schlagen Sie mit einem Hammer sanft am Rand der Schale an. Der Schlüssel liegt im richtigen Druck. Zu starker Druck kann zu einem schrillen Klang führen, zu schwacher Druck kann zu wenig Resonanz erzeugen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Schlagtechniken, um die einzigartigen Töne zu entdecken, die Ihre Schale erzeugen kann.

**Rand der Schüssel**

Sobald Sie die Kunst des Schlagens beherrschen, ist es Zeit, das Rimming zu erkunden. Bei dieser Technik reiben Sie mit dem Schlägel kreisend am Rand der Schale. Beginnen Sie langsam und üben Sie gleichmäßigen Druck aus. Mit zunehmender Sicherheit steigern Sie Geschwindigkeit und Druck, um einen anhaltenden, harmonischen Klang zu erzeugen. Die beim Rimming entstehenden Vibrationen können tief meditativ wirken und Ihnen eine spirituelle Verbindung zur Schale ermöglichen.

**Einspielen Ihres Schlägers**

Ein entscheidender Aspekt beim Spielen einer tibetischen Klangschale ist das Einspielen des Schlägels. Neue Schlägel können sich steif anfühlen und einen weniger resonanten Klang erzeugen. Um Ihren Schlägel einzuspielen, reiben Sie ihn sanft an der Oberfläche der Schale, wodurch die Spitze allmählich weicher wird. Dieser Vorgang verbessert die Fähigkeit des Schlägels, satte Töne zu erzeugen und sorgt für ein angenehmeres Spielerlebnis.

2

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Spielen einer tibetischen Klangschale eine Kunst ist, die das Anschlagen, das Rimmen und das Verständnis des Schlägels vereint. Mit etwas Übung entfesseln Sie das volle Potenzial dieser handgefertigten Instrumente und lassen ihre beruhigenden Klänge Ihre Meditations- und Entspannungsübungen bereichern. Lassen Sie sich auf diese Reise ein und lassen Sie sich von der Musik leiten.

3

Zusammenarbeit & Service