blog_top_banner
13.03.2025

Wie man die Hölzer für eine Gitarre auswählt

3

Die Seele einer Gitarre liegt nicht nur in ihrer meisterhaften Verarbeitung und dem Können des Spielers, sondern auch in der Wahl der Tonhölzer. Verschiedene Hölzer besitzen einzigartige Klangcharakteristika, Texturen und Resonanzeigenschaften, die gemeinsam den unverwechselbaren Charakter jeder Gitarre prägen. Heute tauchen wir ein in die Welt der Gitarrentonhölzer und lüften die musikalischen Geheimnisse, die in ihrer Maserung verborgen liegen.

SpitzeDie Bühne des Klangs

Die Decke ist der wichtigste Resonanzkörper einer Gitarre und beeinflusst direkt ihren Klang. Gängige Hölzer für die Decke sind:

Fichte:Fichte zeichnet sich durch einen hellen und klaren Klang sowie einen großen Dynamikumfang aus und ist daher das am häufigsten verwendete Material für die Decke von Akustikgitarren.

Zeder:Mit seinem warmen und weichen Klang und den leicht gedämpften Höhen eignet sich Zederholz hervorragend für Fingerstyle- und klassische Gitarren.

Redwood:Mit einer klanglichen Balance zwischen Fichte und Zeder zeichnet sich Redwood durch reiche Obertöne und ein ausgezeichnetes Sustain aus.

 

Rückseite und Zargen: Die Grundlage der Resonanz

Boden und Zargen bilden zusammen mit der Decke den Resonanzkörper der Gitarre und beeinflussen so die Fülle und Tiefe ihres Klangs. Gängige Hölzer für Boden und Zargen sind:

Rosenholz:Mit seinem warmen und vollen Klang, tiefen Bässen und klaren Höhen ist Palisander ein Premium-Material, das häufig bei hochwertigen Gitarren verwendet wird.

Mahagoni:Mahagoni zeichnet sich durch einen warmen und ausgewogenen Klang mit ausgeprägten Mitten aus und ist ideal für Strumming und Blues-Stile.

Ahorn:Ahorn zeichnet sich durch einen hellen und klaren Klang mit betonten Höhen aus und wird daher häufig für Jazzgitarren verwendet.

Griffbrett und Hals: Die Brücke zur Bespielbarkeit

Bei der Wahl des Holzes für Griffbrett und Hals stehen Härte, Stabilität und Bespielbarkeit im Vordergrund. Gängige Hölzer für Griffbrett und Hals sind:

Rosenholz:Palisander ist mäßig hart und hat einen warmen Klang, weshalb es eine beliebte Wahl für Griffbretter ist.

Ebenholz:Ebenholz ist außergewöhnlich hart, hat einen hellen Klang und fühlt sich geschmeidig an; es wird daher häufig für hochwertige Gitarren verwendet.

Ahorn:Ahorn ist hart und hat einen hellen Klang; daher wird er häufig bei modernen E-Gitarren verwendet.

Weitere Faktoren:

Neben der Holzart beeinflussen auch Faktoren wie Herkunft, Qualität und Trocknungsverfahren den Klang und die Qualität einer Gitarre. Brasilianisches Palisanderholz beispielsweise ist aufgrund seiner Seltenheit und seiner außergewöhnlichen akustischen Eigenschaften sehr begehrt und gilt daher als erstklassiges Material für den Bau von High-End-Gitarren.

1

Die Wahl deines "Seelenverwandten":

Bei der Wahl des richtigen Tonholzes für eine Gitarre gibt es kein absolutes Richtig oder Falsch – es geht darum, den Klang und den Spielstil zu finden, der am besten zu Ihnen passt. Wir empfehlen Ihnen, Gitarren aus verschiedenen Hölzern auszuprobieren, den einzigartigen Charme jedes Instruments zu erleben und letztendlich Ihre „Seelenverwandte“ zu finden.

Holz ist ein Geschenk der Natur und eine Brücke zwischen Geigenbauern und Musikern. Lasst uns dem Klang des Holzes lauschen, den Rhythmus der Natur spüren und inmitten seiner resonanten Töne unsere eigenen musikalischen Kapitel komponieren.Wenn Sie das für Sie am besten geeignete Produkt auswählen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter.

2

 

Zusammenarbeit und Service